
Samstag, 8. Juli 2017, 10:00 – 14:30 Uhr Kräuterseminar im Wangeliner Garten | Teil 4: Salbeiöl & Minzgelee |Aroma, Duft und Heilkraft der Sommerkräuter einfangen
Der frühe Sommer steckt voller Duft, Aroma und Würze. Genau der richtige Zeitpunkt, um diese, z.T. heilkräftigen, Aromen für die Verwendung in der späteren Jahreszeit einzufangen und haltbar zu machen. Wie das geht, ist Thema des Seminars. So lernen Sie, wie Sie Tee- und Würzkräuter am einfachsten für den Hausgebrauch trocknen können. Sie können ein einfaches Verfahren zum Herstellen fermentierter Blättertees ausprobieren und Kräuterauszüge in Öl, Essig, Wein, Alkohol oder Wasser selbst herstellen.
Im Verlauf des Vormittags lernen wir dazu einige Tee-, Würz- und Heilkräuter genauer kennen. Diese und weitere Kräuter können Sie im Anschluss anhand von leckeren Rezepten zu Kräuterschnäpsen, Limonade, aromatisierte Gelees u.v.m. verarbeiten und konservieren und Ihre leckeren Sommeraromen am Ende des Vormittages mit nach Hause nehmen.
Das Angebot ist Teil der Veranstaltungsreihe "Nahrung aus der Landschaft" und wird in Zusammenarbeit mit der Aktion NATUR im GARTEN MV durchgeführt. In monatlichen Veranstaltungen gibt es von April bis Oktober die Gelegenheit Wild- und Gartenkräuter, Wildobst und -gemüse näher kennenzulernen. Entdecken und schmecken Sie mit uns die nahrhaften Seiten einer vielfältigen Landschaft. Im Zentrum jeder Veranstaltung stehen 4-6 Wildpflanzen oder Gartenkräuter. Je nach Jahreszeit legen wir das Augenmerk auf die essbaren Pflanzenteile Blätter, Früchte, Blüten, Wurzeln. Soweit vor Ort vorhanden sammeln wir die Wildkräuter und das Wildobst gemeinsam für die Speisen, die wir anschließend nach Rezept zubereiten und probieren.
Monatlich verfolgen wir die pflanzliche Entwicklung im Jahresverlauf und nähern uns dem umfangreiche Thema "Wildpflanzen und ihre Verwendung" über die Blickwinkel Botanik und Pflanzenbestimmung; Historie und Geschichten; Forschen und Experimentieren, Ernten und Sammeln, Pflanzeninhaltsstoffe und Gesundheit, Geschmack und Sinne, Einmachen und Konservieren. Alle Seminarangebote können einzeln gebucht werden.
Das Angebot gibt Raum für eigenes praktisches Tun und kreatives Ausprobieren. Entsprechend sind alle Termine für Erwachsene und kochbegeisterte Kinder gut geeignet.
Bitte mitbringen: zwei kleine, saubere Glasflaschen mit Verschluss, zwei kleine, saubere Schraubgläser mit Deckel, ½ - 1 l gutes, natives Oliven-Öl o.a. Öl, ½ - 1 l. Weißwein-Essig, wahlweise 1 Flasche 38%igen Wodka bzw. Doppelkorn oder Weißwein, ein bis zwei haltbare, gewaschene Baumwollstoffstücke von 30 x 30 cm
Ort: Wangeliner Garten, Vietlübber Straße, 19395 Ganzlin OT Wangelin
Workshopleiterin: Almut Roos, Mitarbeiterin von NATUR im GARTEN MV, Dipl. Ing. Landschaftsplanung, Baumschulgärtnerin und zertifizierte Naturpädagogin
Gebühren: 30 € pro Person (inkl. kleiner Imbiss). Um Ihnen eine effektive Teilnahme am Kurs zu ermöglichen, begrenzen wir die Teilnehmerzahl auf 12 und bitten um rechtzeitige Anmeldung.
Anmeldung: über unser Online-Anmeldeformular, telefonisch unter 038737/499878 oder per Email an info@wangeliner-garten.de.
Weitere Infos und Fragen gerne unter Tel.: 038737/499878.
![]() |
![]() |
![]() |
Gefördert durch die Umweltlotterie BINGO | Mitglied der Gartenroute MV | Schaugarten Auszeichnung |
Gefördert durch das Land Mecklenburg-Vorpommern als Maßnahme der
Umweltbildung, -erziehung und -information von Vereinen und Verbänden.
Die Konzerte werden von der Ehrenamtsstiftung Mecklenburg Vorpommern
und dem Landkreis Ludwigslust - Parchim unterstützt.