1.00 Bauerngarten
2.00 Schmetterlingsgarten mit Pflanzen für Tag- und Nachtfalter
3.00 Trickpflanzen/ Bionik
3.01 Samenverbreitung durch Tiere
3.02 Lockvögel unter den Pflanzen
3.03 Samenkanonen
3.04 Fallensteller
3.05 Wasserpflanzen
3.06 Bionikpflanzen
Historische Nutzpflanzen
4.01 Färbepflanzen
4.02 Nachwachsende Rohstoffe
Duftpflanzengarten
5.01 Blütenduft
5.02 Blätterduft
6.00 Zauberpflanzen
7.00 Capitulare de Villis
Heilpflanzen
8.01 obere und untere Luftwege
8.02 Nieren und Harnwege
8.03 Herz und Kreislauf
8.04 Frauenkrankheiten
8.05 Gicht und Rheuma
8.06 Diabetes
8.07 Schilddrüse
8.08 Magen und Darm
8.09 Blut
8.10 Leber und Galle
8.11 Nervensystem
8.12 Haut
8.13 Augen
Naturgarten
9.01 Essbare Pflanzen
9.02 Streuobstwiese
9.03 Naturnaher Gartenteich
9.04 Ruderalflur
9.05 Wildstaudenrabatte
9.06 Trockenmauerbeispiele und Nisthilfen für Wildbienen
9.07 Schattenstaudenrabatte
9.08 Hochbeete

9.04 Ruderalflur
Die Runderalflur ist eine Ödlandfläche, an der gezeigt werden soll, wie die Natur solche Kies- und Sandflächen wieder besiedelt. Durch Samenflug aus dem Umfeld erfolgt eine charakteristische Artenverbindung. Es sind meist Pflanzen der Wegränder und Schuttplätze. Viele Tiere und Pflanzen dieser Ödlandflächen gehören inzwischen zu den bedrohten Arten, die auf „Roten Listen“ stehen.