… einer Insel der Vielfalt in der weiten Landschaft Mecklenburgs, unweit des Plauer Sees – einem Ort der Begegnung, Besinnung und des Staunens. Natur, Kultur, Bildung und Genuss treffen hier aufeinander. Wir freuen uns auf Sie!
Bis gleich … im Wangeliner Garten!
Anreise
Sie finden den Wangeliner Garten in der Vietlübber Straße
19395 Ganzlin OT Wangelin
+++ Das Gartencafé hat ab Mai 2023 Mittwoch-Sonntag von 12-17 Uhr geöffnet +++
+++Die Gartenführungen am 06.06. und 08.06.2023 können krankheitsbedingt leider nicht stattfinden+++

Aktuelles finden Sie auch hier:

Der Garten
Die Freude an der Vielfalt
Treten Sie ein und folgen Sie Ihren Sinnen!
Dieser einzigartige Garten – ein Ort wohltuender Düfte, heilender Kräuter und bezaubernder Blumen – lässt Raum und Zeit vergessen.
Das Gartencafé
„Aus dem Garten …
… frisch auf den Teller“ – das ist das Motto unseres Gartencafés. Neben herzhaften Speisen stehen exquisite Kuchenkreationen aus der eigenen Backstube auf der Karte. Im gemütlichen Ambiente wird außerdem zum Stöbern im Caféladen eingeladen, der Literatur und hauseigene Köstlichkeiten aus der Wunderfeld-Manufaktur anbietet.


Der Gartenladen
Nachhaltiges und Regionales
… zum Mitnehmen. Nisthilfen und die in unserer Manufaktur veredelten Früchte und Kräuter des Wangeliner Gartens sowie Produkte der Künstler und Handwerker spiegeln die Lebensphilosophie und den Einfallsreichtum ihrer Gestalter wieder, erwachsen aus dem Leben mit der Natur, unserem „Wunderfeld“.
Übernachten im Wangeliner Garten
in Häusern aus Lehm und Stroh
… am Wangeliner Garten ist ein einzigartiges Erlebnis. Unsere einfallsreichen Bauten bestechen durch ihr gesundes Wohnklima, die ökologisch-nachhaltige Bauweise und viel Liebe zum Detail. Beim Blick in den prächtigen Sternenhimmel und die ausgiebigen Weiten Mecklenburgs, finden Sie hier bei uns Ruhe und Inspiration.


Wissen wächst
… bei uns in Seminaren, Führungen und Ausstellungen. Rund um Themen der Natur laden wir zu praxisorientiertem Lernen vor Ort ein. Erfahrene Dozenten teilen ihre Kenntnisse über Wildkräuter, Baumschnitt, Weidenbau, Terra Preta, Naturfarben und vieles mehr mit Laien und Kennern. Noch mehr
Wissen bietet unser Lehmmuseum im Nachbarort Gnevsdorf.
Ein weites Feld
für Kunst und Kultur

… in verschiedensten Formen und Farben. Unsere Liebe zu Vielfalt und Genuss zeigt sich in unserem abwechslungsreichen Kulturprogramm: Ob bei Konzerten auf der Weidenbühne, beim Programmkino im Lehmhaus oder auf den Pflanzenmärkten mit Puppentheater und regionalem Handwerk – der Wangeliner Garten feiert und genießt.


Feiern und Tagen
im grünen Bereich
… zwischen Lehmwänden und üppiger Blütenpracht bietet der Wangeliner Garten viel stimmungsvollen Raum, um ausgelassene Feste zu feiern und interessante Tagungen zu veranstalten. Hauseigenes Catering, charmante Übernachtungsmöglichkeiten und viel Platz für persönliche Wünsche machen die grüne Oase zu einem besonderen Veranstaltungsort.
…im Nachbarort gibt es das
LEHMMUSEUM Gnevsdorf
zu besichtigen. Es versteht sich als Ort des Staunens, Lernens und Erfahrens. Lehm wird in all seinen Facetten dargestellt. Er ist ein unvergleichbar vielseitiges Material, ein lokal verfügbarer Baustoff für Mensch und Tier, klimatisiert Räume, absorbiert Schadstoffe, hat Heilwirkung, ist haptisch reizvoll…

Die nächsten Veranstaltungen