Bella Ciao, Paul Robson und Sibirische Birnchen
Wangeliner Pflanzen- und Frühjahrsmarkt Magnet und Fest der Freude
Der Wangeliner Garten ist mit einem Tusch am Mai-Feiertag in die neue Saison gestartet. Bei strahlendem Sonnenschein schien es Halb-Mecklenburg zum Frühjahrs- und Pflanzenmarkt in das Wangeliner Kleinod zu ziehen. Die regionalen Kunsthandwerker- und Gärtner:innen hatten alle Hände voll zu tun, dem Andrang gerecht zu werden. Von Schmuck, über Keramik bis hin zu handgefertigten Wohn-Accessoires war für jeden etwas dabei.
Das größte Augenmerk galt jedoch den Pflanzenständen mit ihren Kräutern, Blumen und Obstbäumen. Besonders begehrt waren die vom Wangeliner Garten gezogenen Tomatenpflanzen. Green Zebra, Paul Robson, Sibirisches Birnchen und all die anderen Tomatensorten waren bereits mittags ausverkauft.
Die Besucher waren’s ebenso zufrieden. Wohl auch Dank der Wildbratwürste und der Vielfalt des Kuchenbasars, mit dem sich die Kuchenbäcker:innen aus Wangelin und Umgebung selbst übertrafen. Und auch Dank der vielen Ehrenamtlichen, die für eine tolle Atmosphäre und das Gelingen des Starts in die Saison im Garten sorgten.
Die Vielfalt und Buntheit zeigte sich nicht nur an den Ständen und bei den Pflanzen. Auch die Gästeschar war vielfältig wie das Leben. Und freute sich über das traditionelle “Bella Ciao” zu Beginn des Marktes. Möge das aus Italien stammende und für das Ende des Faschismus stehende Lied auch in hiesigen Gefilden wirken.
Text und Bild: Holger Miska, Wangelin