Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

WKAA! – Wir können auch anders!

35 Jahre FAL e.V.: Mutige Konstante im Wandel der Zeiten

8. August von 19:00 9. August von 23:00

Am 8. und 9. August feiert der Verein zur Förderung angemessener Lebensverhältnisse westlich des Plauer Sees, kurz FAL, sein 35-jähriges Jubiläum. In der Nachwendezeit gegründet, um die Menschen in der Region vor der Arbeits- und Sinnlosigkeit zu bewahren, war der Zusammenschluss von Bürgermeistern, Pfarrern, Geschäftsleuten und Einzelpersonen eine Konstante im Wandel der Zeiten in und um Wangelin. Kaum ein Projekt, dass der FAL nicht stemmte. Sei es die Brennerei in Ganzlin, das Gutshaus in Klein-Dammerow oder das Marienfliess. Ganz zu schweigen von der Europäischen Bildungsstätte für Lehmbau oder dem Lehmmuseum in der Seemann-Scheune in Gnevsdorf. Bald 50000 Bäume wurden in den 35 Jahren durch Aktive des Vereins gepflanzt. Das unangefochtene Herzstück der Arbeit jedoch ist und bleibt der über die Landesgrenzen hinweg bekannte Wangeliner Garten. Einst eine Feldbrache, ist der Garten mit seinen außergewöhnlichen Lehmbauten heute das Aushängeschild des Vereins. Und der perfekte Ort, die Arbeit des Vereins zu feiern und zu würdigen.

Los geht es am 8. August um 19 Uhr mit dem dem Jubiläum Titel gebenden Film “Wir können auch anders (WKAA)”. Anschließend gehen der hinter vielen Projekten als Initiator und Motor stehende Klaus Hirrich und der den Film mit seinem Spiel tragende Joachim Kròl (angefragt) ins Gespräch. In “Zwischen Rotarmisten, Hanomag und Post-Wende Anarchie: Mecklenburg 35 Jahre später. Alles beim Alten? (Was) konnten wir anders?” werden die beiden ergründen, welche Hoffnungen es gab und was getan wurde und wird, um sie wahr werden zu lassen.  

Die Feierlichkeiten am 9. August starten um 15 Uhr im Wangeliner Garten. Für die Eröffnung ist bereits eine Persönlichkeit aus der Landespolitik MV’s angefragt. Im Anschluss laden ein Dokumentarfilm, ein Rundgang zu den Projekten des FAL in Wangelin sowie eine Podiumsdiskussion ein, die 35 Jahre des Vereins Revue passieren zu lassen.

Das Lehmmuseum als eines der Projekte des FAL beteiligt sich ebenfalls am Fest-Programm. Im Vortrag “Tradition als Moderne” wird in Bildern und Anekdoten von der 2024er Lehmbau-Bildungsreise nach Japan der Europäischen Bildungsstätte für Lehmbau berichtet. Ein Shuttle-Service zum Lehmmuseum als Ort des Japan-Vortrags und zurück wird eingerichtet. 

Ab 20:30 Uhr lädt die französisch-irisch-deutsche Fanfare “um:laut” mit Blech getriebener Musik auf der Weidenbühne des Wangeliner Gartens zum Tanz! Zum Ausklang des Jubiläums legt DJ „Fire starter“ Musik aus der Konserve auf. Der Eintritt zur Feier am 9. August ist frei. Für das leibliche Wohl gibt es verschiedene Angebote. Mehr unter Wangeliner-garten.de 

Die französisch-irisch-deutsche Fanfare um:laut mischt am 9. August den Wangeliner Garten auf und bläst zum Tanz. [Foto: Eigentum um:laut]