Wir bauen einen Naturteich mit Lehm
Von der Idee zur Umsetzung
Die Natur legt Gewässer ohne Hilfsmittel an, sie braucht keine Folien oder andere künstliche Abdichtungen. Die richtigen Erden wie Lehm und Co und voila, es gibt einen Teich, Weiler oder See. In diesem Kurs werden wir es der Natur gleich tun und einen Teich mit einer dauerhaften Abdichtung ohne Folie entwerfen und bauen. Mit einem Praxis fokussierten Ansatz lernen wir dabei die Theorie Schritt für Schritt mit.
Dekorative Techniken – Gestaltungsmöglichkeiten mit Lehm
Dekorationen schmücken Räume und können deren Funktion betonen. Mit Dekorationen können wir uns einen Raum aneignen, ihn zu etwas Besonderem machen. Über Wandgestaltungen drücken wir unsere Persönlichkeit aus und beeinflussen unsere Stimmung. Seien es wohltuende Wandfarben, ein besonderer Putz, eine schmückende Bordüre, Stuck, ein Wand-Tattoo oder eine freudvolle Wandmalerei – die Verarbeitungsvielfalt von Lehm erlaubt uns, individuelle Wanddekorationen zu kreieren.
Auf den Spuren der Hildegard von Bingen (1098 -1179)
Bei dieser Gartenführung geht es um erste Grundlagen der Ernährungslehre Hildegards: um ihr Weltbild, ihre Visionen, ihre mutige Korrespondenz mit den Mächtigen ihrer Zeit und auch um Hildegards wunderbare Musik….
Wangeliner GartenKino: RABIYE KURNAZ GEGEN GEORGE W. BUSH
Drama // Deutschland, Frankreich 2022 // Regie: Andreas Dresen Murat ist weg. Inhaftiert im US-Gefangenenlager Guantanamo. Rabiye Kurnaz, Bremer Hausfrau und liebende Mutter, versteht die Welt nicht mehr. Geht zur Polizei, informiert Behörden und verzweifelt fast an ihrer Ohnmacht. Bis sie Bernhard Docke findet. Der zurückhaltende, besonnene Menschenrechtsanwalt und die temperamentvolle, türkische Mutter – sie …
„Wangeliner GartenKino: RABIYE KURNAZ GEGEN GEORGE W. BUSH“ weiterlesen
Führungen zu den Lehmbauten
Auf dem Gelände des Wangeliner Gartens und der benachbarten Bildungsstätte für Lehmbau sind Stroh, Lehm, Kalk und gebrauchte Baumaterialien die Hauptbestandteile aller hier entstandenen Bauten.
Kräutermärchen – Führung mit Lesung
Einladung zu einer märchenhaften Gartenführung….
Auf den Spuren der Hildegard von Bingen (1098 -1179)
Bei dieser Gartenführung geht es um erste Grundlagen der Ernährungslehre Hildegards: um ihr Weltbild, ihre Visionen, ihre mutige Korrespondenz mit den Mächtigen ihrer Zeit und auch um Hildegards wunderbare Musik….
Naturverbindung im Frauenkreis – Sommersonnenwende und Feuer
Achtmal im Jahr trifft sich der Frauenkreis im Wangeliner Garten. Neben verbindendem Austausch am Feuer gibt es bei jeder Veranstaltung einen Impuls zur Qualität der Jahreszeit. Mit Methoden aus der Wildnispädagogik und des Naturmentorings spüren wir mit allen Sinnen in die jeweilige Jahreszeit.
Führungen zu den Lehmbauten
Auf dem Gelände des Wangeliner Gartens und der benachbarten Bildungsstätte für Lehmbau sind Stroh, Lehm, Kalk und gebrauchte Baumaterialien die Hauptbestandteile aller hier entstandenen Bauten.
Auf den Spuren der Hildegard von Bingen (1098 -1179)
Bei dieser Gartenführung geht es um erste Grundlagen der Ernährungslehre Hildegards: um ihr Weltbild, ihre Visionen, ihre mutige Korrespondenz mit den Mächtigen ihrer Zeit und auch um Hildegards wunderbare Musik….