Praxisseminar Terra Preta und Effektive Mikroorganismen (EM)
Im zweitägigen Praxisseminar am 24–25 April 2021 weiht Sie Diplom-Geoökologe und EM-Berater Marko Heckel in die Geheimnisse von Terra Preta und Effektiven Mikroorganismen ein: Ihre Geschichte, Zusammensetzung sowie ihre Anwendung in Garten und Landwirtschaft. Im Seminar werden Begriffe wie Pflanzenkohle, Pyrolyse, Gesteinsmehle, Fermentation, Bokashi, Quadratbeet, Mulchen, Mikrobiologie und Nährstoffkreisläufe u.v.m. erklärt. Alle Teilnehmer lernen Terra Preta …
„Praxisseminar Terra Preta und Effektive Mikroorganismen (EM)“ weiterlesen
Der Konzerttermin wird auf den 16. Oktober verschoben!!!! – Hermann Naehring und Warnfried Altmann
Der Termin wird auf den 16. Oktober verschoben!!!!
Warnfried Altmann und Hermann Naehring sind seit Beginn ihrer musikalischen Karriere in der Weltmusik und der freien Improvisation zu Hause. Die Konzerte der beiden Musiker bieten kammermusikalische Geschlossenheit und improvisatorische Fantasie.
Frühjahrs- und Pflanzenmarkt im Wangeliner Garten
Von Gärtnern, Handwerkern und Künstlern über Büchern zum Thema Garten und Lehmbau hin zu Keramik, Schmuck, Filzartikel und kreativen Vogelbehausungen findet ein buntes Markttreiben statt.
Auf den Spuren der Hildegard von Bingen (1098 -1179)
Bei dieser Gartenführung geht es um erste Grundlagen der Ernährungslehre Hildegards: um ihr Weltbild, ihre Visionen, ihre mutige Korrespondenz mit den Mächtigen ihrer Zeit und auch um Hildegards wunderbare Musik….
Naturfarben aus Erde und Pflanzen
Im Kurs „Naturfarben aus Erde und Pflanzen“ werden grundlegende Techniken zur Herstellung von Farben vorgestellt. Das Hauptanliegen des Kurses ist jedoch das Ausprobieren und Experimentieren mit Erden, Pflanzen, Rinden Pilzen….was immer auch gerade zu finden ist.
offene Gärten MV
An diesem Wochenende ist bei uns der Eintritt frei und Sie sind eingeladen, die sommerlich blühende Pracht aus Heilkräutern, Bionik-, Zauber-, Duft- und Färbepflanzen zu genießen.
Auf den Spuren der Hildegard von Bingen (1098 -1179)
Bei dieser Gartenführung geht es um erste Grundlagen der Ernährungslehre Hildegards: um ihr Weltbild, ihre Visionen, ihre mutige Korrespondenz mit den Mächtigen ihrer Zeit und auch um Hildegards wunderbare Musik….
Kinderfreizeit im Wangeliner Garten
Erdäpfel im Backofen oder Was macht ein Regenwurm, wenn er müde ist?
Ein Feriencamp für Kinder von 8-12 Jahren rund um das Thema Erde.
Wir laden euch ein, mit uns zusammen die Erde auf der wir stehen, aus der die Pflanzen wachsen und der Maulwurf heraus schaut mal genauer unter die Lupe zu nehmen. Wir wollen entdecken, experimentieren und probieren, wir werden Erde in neue Formen bringen.
„Natur im Garten“ – Tag der offenen Gartentür
Gemeinsam mit „Natur im Garten“ möchten wir ein breites Bewusstsein für die Bedeutung von naturnahen Lebensräumen für die heimische Fauna und Flora schaffen. Die Ökologisierung von Gärten und Grünräumen soll vorangetrieben, Biodiversität gefördert sowie Klimaschutz und Ökobilanz durch das naturnahe Gärtnern verbessert werden.
Wangeliner Kinderlehmbautag
Eine Kinderlehmbaustelle, eine Lehmfigurenwerkstatt, farbige Erden zum Malen verwandeln den Wangeliner Garten in einen großen Lehmspielplatz. Kinder können spielen und staunen, haben Spaß und Erlebnis.
Kleine Baumeister und Baumeisterinnen bauen auf der Kinderlehmbaustelle aus Lehm, Weidenstangen, Natursteinen und Recyclingmaterialien.