Auf den Spuren der Hildegard von Bingen (1098 -1179)
Bei dieser Gartenführung geht es um erste Grundlagen der Ernährungslehre Hildegards: um ihr Weltbild, ihre Visionen, ihre mutige Korrespondenz mit den Mächtigen ihrer Zeit und auch um Hildegards wunderbare Musik….
Auf den Spuren der Hildegard von Bingen (1098 -1179)
Bei dieser Gartenführung geht es um erste Grundlagen der Ernährungslehre Hildegards: um ihr Weltbild, ihre Visionen, ihre mutige Korrespondenz mit den Mächtigen ihrer Zeit und auch um Hildegards wunderbare Musik….
„Natur im Garten“ – Tag der offenen Gartentür
Gemeinsam mit „Natur im Garten“ möchten wir ein breites Bewusstsein für die Bedeutung von naturnahen Lebensräumen für die heimische Fauna und Flora schaffen. Die Ökologisierung von Gärten und Grünräumen soll vorangetrieben, Biodiversität gefördert sowie Klimaschutz und Ökobilanz durch das naturnahe Gärtnern verbessert werden.
Auf den Spuren der Hildegard von Bingen (1098 -1179)
Bei dieser Gartenführung geht es um erste Grundlagen der Ernährungslehre Hildegards: um ihr Weltbild, ihre Visionen, ihre mutige Korrespondenz mit den Mächtigen ihrer Zeit und auch um Hildegards wunderbare Musik….
Tag der Heilkräuter
Heilkräuterführung mit anschließender Tee-Herstellung im Wangeliner Garten
anlässlich des Aktionstages „Tag der Heilkräuter“ des Kneipp Vereins zum 200. Geburtstag von Pfarrer Sebastian Kneipp
Auf den Spuren der Hildegard von Bingen (1098 -1179)
Bei dieser Gartenführung geht es um erste Grundlagen der Ernährungslehre Hildegards: um ihr Weltbild, ihre Visionen, ihre mutige Korrespondenz mit den Mächtigen ihrer Zeit und auch um Hildegards wunderbare Musik….